Der Söllnerhof & Simon Geistberger Edelbrände

Der Söllnerhof & Simon Geistberger Edelbrände

Wieso der Name Söllnerhof? Erstmalig erwähnt wurde der Söllnerhof, damals Oberhametner Sölde, im 16. Jahrhundert. Zu jener Zeit war dieser ein kleiner Nebenhof des Oberhametner-Guts.

Der Söllnerhof mit seinen 6,2 ha und knapp 50 Obstbäumen zählt heutzutage zu den kleineren aktiven landwirtschaftlichen Betrieben in Oberösterreich. Das Bauernleben, wie es früher auch bezeichnet wurde, war nicht immer leicht und so wurden 1995 die Tierbestände verkauft und die Flächen verpachtet. Danach stand der Betrieb beinahe 25 Jahre still. Nur die großen alten Öbstbäume die jedes Jahr reichlich getragen haben, wurden verwendet um aus deren Früchten Most und Schnaps für den Eigenbedarf herzustellen.

Als ich (Simon Geistberger) im Jahr 2016, während meiner Ausbildung an der landwirtschaftlichen Fachschule, ein Praktikum in Schladming bei einer großen Destillerie machen durfte, war mir schnell klar, Destillieren ist ein unvergleichbares Handwerk, in das ich mich sofort verliebte. Mit großer Aufmerksamkeit habe ich dort meine ersten Erfahrungen mit dem Destillieren gesammelt. Später, voller Motivation, wurden Zuhause gemeinsam die ersten Schritte gegangen, um ein quallitative hochwertiges Produkt herzustellen. 3 Jahre später, im Jahr 2019, war es dann soweit. Die erste Goldmedallie an der Wieselburger AbHof Messe. Die Bestätigung für unsere Qualität und der Startschuss, für das Neuerwachen des Söllnerhofs.

Jetzt, einige Jahre später, sind wir sehr stolz darauf, was wir bereits alles geschaffen haben und sind motiviert für unsere Familie etwas aufzubauen, das über Jahzente hinweg bestehen kann.

Servus und liebe Grüße,

Simon

Zurück zum Blog